Die Einteilung der Verwendungsbereiche entspricht jener des Europäischen Übereinkommens vom 18. März 1986 zum Schutz der für Versuche und andere wissenschaftliche Zwecke verwendeten Wirbeltiere.

Fast 60% aller Tierversuche wurde für die Entdeckung und Entwicklung neuer Produkte in der Medizin verwendet, wobei dieser Bereich im letzten Jahr leicht abgenommen hat (-2,5%). Die Grundlagenforschung macht fast einen Drittel aus (+8%).
Gesamthaft ist 2003 eine Abnahme der eingesetzten Tiere um 2,2% zu verzeichnen

93% aller eingesetzten Tiere sind Kleinnager.

Unter "diverse Säuger" sind die Tierarten oder Tiergruppen Dachs, Hermelin, kleine Insektenfresser inkl. Igel und Fledermäuse sowie Schalenwild (alle im Rahmen zoologischer Feldstudien) sowie Frettchen (in Laborstudien) zusammengefasst.